Abteilungsversammlung 12.06.2023
Sichtbarkeit
Das zurückliegende Jahr kann man unter dem Titel „Sichtbarkeit“ sehr gut zusammenfassen.
Dabei stehen „Sehen“ und „Gesehen werden“ in Symbiose.
Was verbirgt sich unter Sehen? Ausschau halten, nach motivierten, ausdauernden und kreativen Köpfen suchen. So konnten wir im zurückliegenden Jahr erneut tolle Übungsleiter im Team begrüßen. Nur dadurch ist die Sprunghöhe, die wir uns selbst eingestellt haben zu überspringen bzw. können wir uns daran messen. Ein wesentlicher Aspekt dabei spielt die Kommunikation. Hier ist v.a. Anna in permanentem und regem Austausch mit Eltern, Übungsleitern, Sportlern und sonstigen Funktionären. Was auf dem ersten Blick so einfach aussieht „Weiler Stadionwirbel“ und „Weiler Geparden“ beim Blick auf die Ergebnisliste im vorderen Teilnehmerfeld des KidsCups zu erblicken, bedarf unzähligen Überlegungen im Vorfeld. Hierbei spielen v.a. auch taktische Themen eine bedeutende Rolle. Sinngemäß: Wie kann man ein bestmögliches Team aus möglichst vielen Kindern zusammenstellen? So, dass jeder mal in der „1. Mannschaft“ war und am Ende der Saison hoffentlich mit dem Gesamtsieg gefeiert werden kann?
An dieser Stelle möchte ich mich persönlich bei Dir bedanken, für alle Diskussionen, für alle auch mal kontroversen Ansichten, die jedoch stehts im Sinne des Großen Ganzen stehen.
Bedanken möchte ich mich natürlich auch bei allen Übungsleitern, die 1,2,3 mal die Woche ihre Freizeit so priorisieren, dass der Sportplatz der Couch oder andern Dingen vorgezogen wird! Ohne Euch wäre der Leichtathletik der Spvgg unsichtbar!
Sichtbarkeit bedeutet auch Weitblick. Die heutigen Erfolge sind nicht aus dem Nichts entstanden. Es hat sich entwickelt. Es wurden Gruppen neu zusammengestellt, es wurden diverse individuelle Themen mit den Sportlern besprochen. Klar ist, dass dabei der ein oder andere sich zu kurz gekommen fühlt. Wir als Leiter der Leichtathletik behalten hierbei aber das Gesamtbild im Blick. Es macht wenig Sinn, bei den Kindern den 2. Schritt vor dem ersten zu machen. Daher sind manche Gruppeneinteilungen auch so durchgeführt worden. Der bisher eingeschlagene Weg kann grundsätzlich als erfolgreich betrachtet werden.
Denn beim reinen Blick auf die Ergebnislisten, sind wir mit den Speerspitzen in den verschiedenen Altersklassen regelmäßig auf dem Siegerpodest zu finden.
Das ist keine Selbstverständlichkeit. Mit einmal Training pro Woche würde das nicht funktionieren. Daher haben wir vor einigen Jahren ein zweites, ganzjähriges Training angeboten. Allein die Teilnehmerzahlen von regelmäßig > 30 Kindern zeigt, dass es gut angenommen wird. Seit den Pfingstferien gibt es nun auch noch ein weiteres Training am Freitag, ob es Hürdentraining beim Oli oder allgemeines Training bei Anna, es wird gut angenommen.
Doch was ist „hinter den Speerspitzen“? Anschlussplatzierungen zum Vorderfeld haben wir genauso wie Platzierungen im hinteren Tabellenende. Jeder der teilnimmt, kann gewinnen. Zumindest an Erfahrungen. Und Spaß macht es nicht nur den „Gewinnern“, sondern auch allen anderen. Denn persönliche Verbesserungen und somit individuelle Weiterentwicklungen stehen an erster Stelle. Und wer weiß, was aus genau diesen Sportlern mal wird, die heute nicht ganz vorn zu finden sind. Ich lehne mich sicherlich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass wir in einigen Jahren, im Jugendalter oder als junge Erwachsene diese Kinder anschauen und wir alle stolz auf deren Entwicklung sein werden.
Doch nicht nur intern sehen wir, dass etwas vorangeht. „Weil der Stadt lebt wieder, das ist aber schön.“ – So wurden wir mittlerweile nicht nur einmal von Veranstaltern und Kampfrichtern angesprochen. Zu sehen ist dies nicht nur durch unsere Mannschaftsstärke und deren Leistungen.
Ich hatte gesagt, dass Sichtbarkeit aus „Sehen“ und „Gesehen werden“ bestehen kann. Und genau dieses „Gesehen werden“ hat seit Ostern 2023 eine neue Dimension erreicht. Mit Fa. Craft und dem Onlineshop „Yellow-Green“ haben wir eine hochwertige, ansehnliche und vor allem funktionelle Vereinskleidung allen Leichtathleten anbieten können. Über 50 Besteller haben mehr als 5000 EUR in die Vereinskleidung investiert. Ein klares Bekenntnis zum Verein. Sowohl von den Sportlern, den Eltern, als auch den Übungsleitern. Denn wenn wir zum nächsten Kidscup mit etwa 50 teilnehmenden Kindern anreisen, ist eine blaue Meute auf dem grünen Rasen nicht zu übersehen. Dadurch entsteht ein Teamgefühl. Gepaart mit der etablierten Beachflag als Treffpunkt und den sportlichen Leistungen, geben wir hier ein sehr rundes Gesamtbild ab.
Es ist sichtbar, dass alle hier im Raum mit Spaß und Herzblut bei der Sache sind. Lasst uns weiterhin an einem Strang ziehen, lasst uns Sachen ausprobieren, dabei aber die Basis nicht verlieren.
Ich freue mich auf die nächsten Wochen und Monate mit Württembergischen Meisterschaften, den Vereinsmeisterschaften, dem KidsCup Finale und weiteren tollen Events. Zukünftig hoffentlich auch mal abseits des reinen sportlichen Fokus. Ideen gibt’s schon einige…
Vielen Dank!